Ralph Knüttel von der Johanniter-Unfall-Hilfe Würzburg erklärt in der Main-Post die Unterschiede von Hausnotrufsystemen und gibt nützliche Tipps zur Auswahl. Wichtig sind z.B. ein Basisgerät mit zugeörigem Notrufsender, den der Betroffene immer bei sich tragen sollte. Des Weiteren sollte das ausgewählte Gerät über einen Selbsttest verfügen, das seinen Status in regelmäßigen Abständen an die Servicezentrale sendet. So werden Ausfälle rechtzeitig erkannt. Diese und weitere Tipps sollten eigentlich helfen, dass mehr als 2% der über 65-jährigen einen Hausnotruf einsetzen.
Ein Hausnotruf gibt Senioren mehr Sicherheit
- von Die Redaktion
Ähnliche Artikel
Mit Wärmepumpen können Hausbesitzer von der Energiewende profitieren
Selbst erzeugten Sonnenstrom und schwankende Strompreise nutzen (mpt-13/107) Erneuerbare Energien sollen bereits 2050 rund 80 Prozent unseres Strombedarfs decken, so die Pläne der deutschen Regierung.…
Senioren und Hunde – Eine besondere Beziehung im Alter
Das Zusammenleben von Senioren und Hunden kann für beide Seiten sehr bereichernd sein. Ein Hund bringt Freude, Gesellschaft und Aktivität in den Alltag älterer Menschen.…