Unter dem Motto „FaltenReich – Vom Älterwerden in der Welt“ präsentiert das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig als Einrichtung der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen eine Sonderausstellung, welche die kulturellen Aspekte des Alterns in Deutschland und in anderen Regionen der Welt beleuchtet. Bei den Ayizo in Westafrika heißt es beispielsweise „Alt ist, wer verheiratet ist“ . Was man überall auf der Welt unter Alter versteht, oder welchen Status ältere Menschen in anderen Kulturen haben, will diese Ausstellung zeigen. Auch evtl. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich zu Deutschland sollen aufgezeigt werden? Wer diese interessante Ausstellung vom 19. März bis zum 4. Oktober 2009 besuchen möchte, kann sich auf der barrierefreien Webseite weiter informieren.
FaltenReich – Vom Älterwerden in der Welt
- von Die Redaktion
Ähnliche Artikel
Mit Wärmepumpen können Hausbesitzer von der Energiewende profitieren
Selbst erzeugten Sonnenstrom und schwankende Strompreise nutzen (mpt-13/107) Erneuerbare Energien sollen bereits 2050 rund 80 Prozent unseres Strombedarfs decken, so die Pläne der deutschen Regierung.…
Senioren und Hunde – Eine besondere Beziehung im Alter
Das Zusammenleben von Senioren und Hunden kann für beide Seiten sehr bereichernd sein. Ein Hund bringt Freude, Gesellschaft und Aktivität in den Alltag älterer Menschen.…