Für ältere Menschen wird das Leben in einer Gemeinschaft, die man sich selbst sucht, immer erstrebenswerter. Knapp ein Drittel (31 Prozent) der über 50-Jährigen gab in einer aktuellen repräsentativen Umfrage der Landesbausparkassen auf die Frage nach einem möglichen Umzugsziel an, in ein Mehrgenerationenhaus oder in eine Wohngemeinschaft mit Freunden ziehen zu wollen, berichtet das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Eine große Gruppe von 38 Prozent sucht darüber hinaus die Nachbarschaft mit Freunden. Als Ursache für diesen Trend wird der Schwund familiärer Bindungen gesehen. Trotzdem: Die meisten Senioren, die umziehen wollen, haben als Ziel die Nähe zu den Kindern oder das Zusammenziehen innerhalb der Familie in einem Haus.
[Quelle: Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“, Dezember 2006]Senioren: Wohnen in Gemeinschaft boomt
- von Die Redaktion
Schlagwörter:Wohnen
Ähnliche Artikel
Fortschritte in der Alzheimer-Forschung: Bluttests als Hoffnungsträger für die Früherkennung
Die bisherigen Studienergebnisse der Alzheimer-Forschung zeigen einen vielversprechenden Wandel, der die Zukunft der Diagnostik und Therapie nachhaltig beeinflussen könnte. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin,…
Mit Wärmepumpen können Hausbesitzer von der Energiewende profitieren
Selbst erzeugten Sonnenstrom und schwankende Strompreise nutzen (mpt-13/107) Erneuerbare Energien sollen bereits 2050 rund 80 Prozent unseres Strombedarfs decken, so die Pläne der deutschen Regierung.…