Der beste Wohnort im Lebensherbst – Seniorenheime in Polen
Seniorenheime in Polen sind berühmt für ihre schönen Orte in direkter Nachbarschaft zur Natur. Die Einrichtungen befinden sich weit weg von der Hektik der Welt,…
Seniorenheime in Polen sind berühmt für ihre schönen Orte in direkter Nachbarschaft zur Natur. Die Einrichtungen befinden sich weit weg von der Hektik der Welt,…
Pflegenotstand! Ein Begriff, der uns in den Medien immer häufiger begegnet. Zukünftig wird sich die Situation noch verschärfen, bedingt durch den demografischen Wandel und die…
Die fürsorgliche Pflege ist keine Frage der Nationalität, sondern der inneren Einstellung. Wie für kaum einen zweiten Beruf trifft für Pflegekräfte zu, dass es sich bei der Tätigkeit auch um eine Berufung handelt. Und diese Berufung, für andere da zu sein und sie im Alltag zu unterstützen, ist grenzübergreifend. Pflegekräfte aus Polen haben sich in Deutschland bereits sehr gut etabliert. Doch es gibt durchaus eine Alternative zu polnischen Pflegekräften. Da heißt es dann in einem deutschen Haushalt mit einem Mal „Viva Espana“, da sich die pflegebedürftige Person über die Zuwendungen der spanischen Fachkraft freut.
Die Antwort auf die Überschrift könnte zunächst lauten: „Eine Herausforderung für alle Beteiligten“. Längst nicht alle Pflegebedürftigen haben das Glück, über Angehörige zu verfügen, die genügend Zeit und „Kraft“ für eine 24 Stunden Pflege besitzen. Zwar versuchen die anderen Familienmitglieder den geliebten Menschen so lange wie möglich zu versorgen, aber eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung lassen Beruf und Familie oft nicht zu. 24 Stunden Pflege bedeutet demnach, einen fürsorglichen Weg zu finden, der allen Beteiligten zusagt und dabei die Kostenfrage berücksichtigt.
Wer eine pflegebedürftige Person im Familien- oder Freundeskreis hat, kennt das herkömmliche Problem: Die Wünsche der pflegebedürftigen Person können aufgrund von mangelnden Möglichkeiten nicht umgesetzt werden. Der häufigste Wunsch, den die Pflegebedürftigen äußern, ist die Pflege in den eigenen vier Wänden. Neben der Familie und den Kindern, dem Job und der eigenen Haushaltsführung ist es den Angehörigen jedoch oftmals nicht möglich, dem Wunsch der pflegebedürftigen Person nach zu kommen.
Eine gewohnte Umgebung, die häusliche Atmosphäre spielt in puncto Lebensqualität gerade für Senioren eine entscheidende Rolle. Die meisten älteren Menschen ziehen daher die Pflege zu Hause einem Umzug ins Altersheim oder Pflegeheim vor. Glücklicherweise ist nur ein kleiner Teil im Alter schwerst pflegebedürftig. So kann bei leichter Pflegebedürftigkeit die Versorgung auch ambulant zu Hause stattfinden. Doch was leistet die ambulante Krankenpflege eigentlich und wo stößt sie an ihre Grenzen?