Wie die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in einer repräsentativen Umfrage ermittelt hat, nimmt die sportliche Aktivität mit zunehmendem Alter ab. Am eifrigsten sind die 16- bis 29-Jährigen, hier sind 69 Prozent mehr oder weniger häufig sportlich aktiv. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es noch 46 Prozent und bei der Generation 50 plus ist es nur dann nur noch jeder Dritte. Die größten Sportmuffel sind nach der Umfrage mit 57% die Frauen.
Nur jeder dritte über 50 treibt aktiv Sport
- von Die Redaktion
Ähnliche Artikel
Fortschritte in der Alzheimer-Forschung: Bluttests als Hoffnungsträger für die Früherkennung
Die bisherigen Studienergebnisse der Alzheimer-Forschung zeigen einen vielversprechenden Wandel, der die Zukunft der Diagnostik und Therapie nachhaltig beeinflussen könnte. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin,…
Mit Wärmepumpen können Hausbesitzer von der Energiewende profitieren
Selbst erzeugten Sonnenstrom und schwankende Strompreise nutzen (mpt-13/107) Erneuerbare Energien sollen bereits 2050 rund 80 Prozent unseres Strombedarfs decken, so die Pläne der deutschen Regierung.…