Senioren: Wohnen in Gemeinschaft boomt
Für ältere Menschen wird das Leben in einer Gemeinschaft, die man sich selbst sucht, immer erstrebenswerter. Knapp ein Drittel (31 Prozent) der über 50-Jährigen gab…
Für ältere Menschen wird das Leben in einer Gemeinschaft, die man sich selbst sucht, immer erstrebenswerter. Knapp ein Drittel (31 Prozent) der über 50-Jährigen gab…
Eine gesetzliche Altersgrenze für die Fahreignung wird von der überwiegenden Mehrheit der Autofahrer (83,9 %) abgelehnt. Das hat eine Umfrage von DEKRA unter 1.000 Autofahrern ergeben. Allerdings befürworten 42,7 Prozent der Befragten die Überprüfung der Fahreignung ab einem bestimmten Alter in einer amtlich anerkannten Begutachtungsstelle. Wenn ein älterer Autofahrer erkennbar den Anforderungen des Straßenverkehrs nicht mehr voll gewachsen ist, plädiert jeder Dritte (36,0 %) für einen freiwilligen Fahreignungstest. 11 Prozent der Befragten meinen, die Entscheidung darüber sollte den Betroffenen über-lassen bleiben.
Weihnachten ist das Fest der Liebe und das Fest des Schlemmens. Doch nicht jeder hat Grund zur Freude. Vielen Senioren verdirbt das Alleinsein den Appetit und sie haben auch keine Lust mehr, aufwändig für sich zu kochen. Zu wenig Appetit ist aber die Hauptursache für ein massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter.
Die Altenhilfe ist nicht ausreichend auf die steigende Zahl älterer Menschen mit Sehbehinderungen vorbereitet. Dabei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie den Betroffenen wieder zu mehr Lebensqualität verholfen werden kann, ist im Titelthema „Hilfen bei Sehbehinderungen – für ein ungetrübteres Leben im Alter!“ der gerade erschienen Ausgabe 4/2006 von PRO ALTER zu lesen. In diesem Zusammenhang weist das Fachmagazin des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) auf die demografische Entwicklung hin, aufgrund der auch die altersbedingten Augenerkrankungen unausweichlich steigen werden. „Fast die Hälfte aller neuerblindeten Menschen sind über 80 Jahre alt“, so Professor Dr. Norbert Pfeiffer von der Universitäts-Augenklinik in Mainz und zweiter Vizepräsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) in PRO ALTER.
„In den nächsten 10 Jahren werden 100 bis 150 Milliarden Euro an Lebensversicherungen an die Generation 50plus ausbezahlt. Bereits jedes sechste Auto wird von einem…
Wow, ich glaube ich werde einmal froh sein, wenn ich mich im Alter dann überhaupt noch bewegen kann ;) Link zum Artikel