Zum Inhalt springen

Allgemein

Wachsende Zielgruppe für das Online-Shopping

    Seniorentelefone bei Telefon-fuer-Senioren.deDer Trend ist ungebrochen: Auch nach der Studie „Online Shopping  Survey“ der Enigma GfK im März 2010 ist die Gruppe der 50-69jährigen  nach wie vor diejenige mit dem stärksten Zuwachs. So waren im Jahr 2010  38% mehr „Best Ager“ online als noch im Jahr 2005.  Betrachtet man die Zahl der Online-Käufer, so hatte auch hier die  Gruppe der älteren Generation die Nase vorn – mit einem überragenden  Zuwachs um 88% innerhalb von fünf Jahren.

    Online-Portal für Wohngemeinschaften ab 50

      Logo Plus-WGsImmer mehr Menschen wollen im Alter die Vorzüge des gemeinschaftlichen Wohnens genießen. Das Internetportal PlusWGs widmet sich diesem Bedürfnis und bietet eine kostenlose Börse für Wohngemeinschaften der Generation 50plus. „Unser Portal richtet sich nicht an ältere Menschen, die ein Seniorenheim oder betreutes Wohnen suchen, sondern an aktive Menschen ab 50 die Lust haben mehr Farbe in ihr Leben zu bringen“, so Felix Herzog, Gründer von PlusWG.

      Neue Online-Lernmöglichkeit für Senioren

        mikogoDas Problem von Twitteruser Marcel Raimann kennen die meisten, die schon einmal den Versuch  gestartet haben, die Großeltern an den Computer heranzuführen. Um die ältere Generation doch noch  zum Silver Surfer zu machen, benötigt man Geduld und vor allem Zeit – ausgerechnet diejenigen  Faktoren, an denen es der heutigen High Speed Gesellschaft oft mangelt.

        Die größten Hemmschwellen bestehen  aufgrund der englischen Fachsprache, die im  Internet omnipräsent ist. Die Sprachbarriere  bewirkt, dass das Internet im Extremfall sogar  als gefährlich wahrgenommen wird. Aus  Angst, aus Versehen etwas zu kaufen, zu  abonnieren oder vor einer mangelnden  Gewährleistung des Datenschutzes findet eine  Nutzung gar nicht erst statt. Dabei bietet das Web gerade für Senioren jede Menge Möglichkeiten, um  sich mit Gleichgesinnten in Foren auszutauschen, schnell und bequem nach Informationen zu suchen  oder einfach den Kontakt zu alten Freunden wieder aufleben zu lassen, die man über die Jahre aus  den Augen verloren hat.