Zum Inhalt springen

Allgemein

Vital in Deutschland – neue Initiative für Senioren

    Die Deutsche Post hat die Initiative „Vital in Deutschland“ (vid) gestartet. Die neue Internetplattform www.vitalindeutschland.de wendet sich an alle Seniorinnen und Senioren. Auf der Online-Plattform finden Nutzer mit wenigen Klicks seniorenspezifische Angebote ihrer Kommune aus den Bereichen Bildung, Bürgerservice, Ehrenamt, Freizeit, Kultur, Reisen und Sport.

    Die Pilotphase startete im Juni 2010 in Nordrhein-Westfalen. Momentan sind bereits rund 100 Städte auf der Website vertreten, und 15 besonders engagierte Städte unterstützen als sogenannte „Leuchtturmkommunen“ die Initiative. Nach erfolgreicher Testphase ist geplant, die Eintragung von Angeboten in die Datenbank für Kommunen in ganz Deutschland zu ermöglichen. Unterstützt wird diese besondere Initiative der Deutschen Post auch vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mit der vid schafft die Deutsche Post eine Plattform, die Angebote vor Ort aufbereitet. Sie erschließt damit für ältere Menschen neue Möglichkeiten.

    Geschenkideen für Senioren

      Geschenke für Senioren wollen sorgfältig und mit einigen Überlegungen ausgesucht werden. Viele ältere Herrschaften sind in einer Zeit aufgewachsen, in der das Schenken noch einen anderen Stellenwert hatte als heute, sie haben Kriegszeiten und Armut miterlebt und bekamen daher als Kinder oftmals an erster Stelle nützliche Geschenke, wie Kleidungsstücke oder Schulutensilien. Wertvolle Spielsachen beziehungsweise Dinge, die einfach nur schön waren und Freude bereiteten, waren eher die Ausnahme und somit ein kleiner Luxus.

      Sie können in Gesprächen immer wieder feststellen, dass einige Senioren Ihnen davon berichten und auf die Frage nach Wünschen antworten, Sie würden nichts mehr brauchen. Doch auch ältere Herrschaften freuen sich über liebevoll ausgesuchte Geschenke, die von Herzen kommen und Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung sind.

      Wie Senioren nochmal die große Liebe finden

        Wer nach der Annahme lebt, Senioren hätten nicht mehr das Bedürfnis nach einer Liebesbeziehung, der weiß wirklich nicht, wovon er redet. Nur weil eine Person ein gewisses Alter erreicht, heißt das noch lange nicht, dass sich die menschlichen Bedürfnisse grundlegend verändern. Gerade im Alter ist eine funktionierende Partnerschaft wichtig. Viele Senioren haben mehr Zeit als Berufstätige und möchten diese qualitativ mit einem anderen Menschen teilen. Im Ruhestand blühen Viele nochmal richtig auf und mit einem Partner an seiner Seite macht das natürlich mehr Spaß. Der Ruhestand kann allerdings auch negative Seiten mit sich bringen. Viele Senioren fallen erst mal in ein Loch. Das Gefühl, auf einmal nicht mehr gebraucht zu werden, muss zunächst gefüllt werden. Auch hier ist eine Partnerschaft von Vorteil. Einige Senioren haben das große Glück eine stabile Partnerschaft zu haben. Doch was tun diejenigen, die alleinstehend sind?

        Ambulante Pflegedienste – eine gute Alternative zum Altenheim

          Ambulante Pflege © deanm1974 - Fotolia.comDie Leistungen der ambulanten Pflege werden im gewohnten häuslichen Umfeld des Patienten erbracht. Ziel der ambulanten Pflege ist die Erhaltung der Selbständigkeit und Fähigkeiten des Patienten sowie die Steigerung der Lebensqualität, da sich die Patienten in der gewohnten häuslichen Umgebung wohler fühlen als in einem Altenheim. Es ist der Wunsch vieler Menschen, in den eigenen vier Wänden menschenwürdig alt zu werden. Stellen sich jedoch Krankheiten oder andere Gebrechen oder Behinderungen ein, ist man auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt stellt sich dann die Frage, ob man die eigene Wohnung aufgibt und in ein Altersheim zieht oder die Hilfe und Unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes in Anspruch nimmt.