Noch ein Seniorenblogger
Wo kommen nur all die älteren Blogger plötzlich her? Wahrscheinlich bloggen sie schon lange und man hat nur nicht richtig gesucht. Mit dem Alten Knacker…
Wo kommen nur all die älteren Blogger plötzlich her? Wahrscheinlich bloggen sie schon lange und man hat nur nicht richtig gesucht. Mit dem Alten Knacker…
Die Studenten des Fachbereichs Landschaftsarchitektur der Hochschule RheinMain in Geisenheim konnten im Rahmen des Seminars „seniorengerechte Freiraumgestaltung“ die Einschränkungen des Alterns am eigenen Leib erfahren. Hierzu hatte der Mitinitiator eines Projekttages, der Designer und Ergonom Wolfgang Moll mehrere Alterssimulationsanzüge mitgebracht, mit denen die typischen Einschränkungen des Alterns wie mangelnde Kraft, eingeschränkte Beweglichkeit und auch schlechteres Hören und Sehen simuliert werden.
Zum heutigen Urteil des Bundesgerichtshofs, in dem das Recht auf Selbstbestimmung der Patienten durch Patientenverfügung gestärkt wurde, erklärt die Bundesvorsitzende des BDH Bundesverband Rehabilitation, Ilse…
Besonders für ältere Menschen, deren Sehkraft naturgemäß nachgelassen hat, ist die Wahl der richtigen Beleuchtung wichtig. Bei der Auswahl von Lampen und Leuchten für diese Zielgruppe müssen neben der Beachtung der allgemeinen Leuchtwirkung aber auch noch besondere zielgruppenspezifische Anforderungen erfüllt werden.
Anfang Mai hatte ich mit Bedauern festgestellt, dass ein guter Seniorenblogger in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist. Vor ein paar Tagen bekam ich dann eine…
Der Vorstoß der EU-Kommission, das Renteneintrittsalter schrittweise auf 70 Jahre anzuheben, sorgt bei Vertretern des BDH Bundesverbandes Rehabilitation für Unverständnis. Ilse Müller, Bundesvorsitzende des BDH…