Zum Inhalt springen

Allgemein

Schon heute ans Alter denken

    (mpt-49). Heutzutage sind Senioren keineswegs mehr die Alten, die ein Dasein am Rande der Gesellschaft fristen. Viele Ruheständler fühlen sich stattdessen noch sehr lange jung, sind körperlich fit und genießen ihr Leben. Und so reisen die jung gebliebenen Silver Ager zum Beispiel, was das Zeug hält. Zum alten Eisen kann man die aktiven Alten ganz bestimmt nicht zählen. Die Senioren gelten nicht umsonst als wichtiger Wachstumsfaktor für die Tourismusbranche: Die ab 60-Jährigen stellen die einzige Altersgruppe dar, der laut TNS Infratest aufgrund des demografischen Wandels bis zum Jahr 2020 eine erhöhte Reiseaktivität vorausgesagt wurde.

    Bewegung auf Langstreckenfluegen

    Auf langen Flügen ohne müde Beine gesund unterwegs

      (mpt). Den Traum vom Urlaub in weiter Ferne und in warmen Ländern erfüllen sich mehr und mehr Menschen. Viele Reisende nehmen dazu Langstreckenflüge auf sich, mit denen spielend Tausende Kilometer Entfernung überwunden werden – und zwar ohne Umsteigen. Doch was sich zunächst sehr bequem und nach einer entspannten Reise anhört, entpuppt sich für viele Urlauber als Strapaze, denn stundenlang auf einem engen Platz im Flugzeug zu sitzen, ist eine Herausforderung für die Gesundheit. Insbesondere die Beine und das venöse System werden beansprucht, weil der erzwungene Verzicht auf Bewegung oft in schweren Beinen mündet. Schlimmer als das Schweregefühl ist allerdings das Thromboserisiko, das auf Langstreckenflügen drohen kann. Unsere Tipps gegen müde Beine auf Reisen helfen bei der Vorsorge.

      Outdoor Fitnessgerät Plus Kraftstation online bei Resorti.de

      Trimm-Dich-Pfade – Bewegung an der frischen Luft

        Wer Spaß am Leben haben möchte, sollte eine gesunde Ernährung und Sport in seinen Tagesplan integrieren. Denn beide halten fit und sorgen dafür, dass man sich in seinem Körper wohl fühlt. In dieser Hinsicht profitieren vor allem Senioren, denn viele von ihnen sind heute sehr rege und gehören noch lange nicht zum alten Eisen.Insbesondere die Bewegung an der frischen Luft trägt dazu bei, dass dieses gute Gefühl lange anhält. Zusätzlich hat Sport mehrere Vorteile: Er kräftigt die Muskeln und das Herz-Kreislauf-System kräftigt und lässt die Beweglichkeit und das Koordinationsgeschick ansteigen. Dadurch sinkt die Gefahr von plötzlichen Verletzungen wie z.B. durch Stürze deutlich.

        Video TENA Men

        TENA Men – Spezieller Schutz, für Männer entwickelt

          Sponsored Video

          Ungewollter Harndrang oder Blasenschwäche ist kein Thema, mit dem man sich gerne auseinandersetzt. Solch peinliche Themen verschweigt oder verdrängt man lieber. Aber Blasenschwäche ist nicht nur das Problem ungewollten Nachtröpfelns nach dem Gang zur Toilette. Oder das Gefühl, ständig zu müssen. Hinter den Symptomen können aber auch Krankheiten stecken (z.B. eine Prostatavergrößerung) oder weniger bekannte Risikofaktoren wie Harnwegsinfektionen, Stress oder Übergewicht. Und da gut jeder 8. Mann bereits Erfahrungen mit ungewolltem Harndrang hat – und das schon ab 40 Jahren – sollte man sich ggfs. mit seinem Arzt beratschlagen.