Zum Inhalt springen

Allgemein

Sportlich aktive Senioren e1386542852456

Ursachen und Symptome von Mineralstoffmangel

    (mpt-13/122a). Jenseits der 50 wollen die meisten Menschen keine Abstriche mehr machen. Genuss steht bei ihnen an erster Stelle. Sie gehen gern essen, lieben alte Autos und bereiten sich mit Feuereifer auf den ersten Marathon vor. Doch bei hoher körperlicher Anstrengung ist Vorsicht geboten. Denn mit zunehmendem Lebensalter funktioniert der Körper nicht mehr wie gewohnt. Der Stoffwechsel wird langsamer, die Augen schlechter, das Gewicht höher und die Wadenkrämpfe können häufiger auftreten, meist nachts oder beim Sport.

    barrierefreie Dusche

    Ein barrierefreies Badezimmer

      Wenn Sie älter werden, haben Sie mehr Zeit zum nachdenken. Und plötzlich denken Sie an Dinge, an die Sie zuvor nicht gedacht haben, und beginnen sich Sorgen zu machen. Denn im Alter müssen Sie feststellen, dass heute Vieles nicht mehr so einfach funktioniert wie gestern. Hilfe und Unterstützung ist erforderlich. Sie werden das insbesondere bei den alltäglichen Dingen feststellen, beim Leben in den eigenen vier Wänden. Stufen werden zu Hindernissen, Zimmer scheinen zu klein zu sein, Schränke zu hoch zu hängen. Damit Sie sich keine Sorgen machen müssen, denken Sie rechtzeitig über Barrierefreiheit in Ihrem Zuhause nach.

      Vorbereitung ist Alles: Das Leben im Alter

        Wir alle werden älter. So hart es auch klingen mag, dieser Fakt lässt sich nicht schönreden. Wer ihn frühzeitig akzeptiert und beginnt, sich damit auseinander zu setzen, hat im Alter sicher die besseren Karten. So lohnt es, sich schon in jungen Jahren Gedanken über das Wohnen im Alter zu machen. Seniorengerechtes Wohnen wird von vielen jungen Menschen als ein Thema abgetan, mit dem man sich auch in vielen Jahren noch beschäftigen kann. Doch damit der Lebensabend fröhlich und entspannt verbracht werden kann, empfiehlt sich die frühzeitige Suche nach einer solchen Unterbringung.

        Aeltere Frau mit faltigem Gesicht

        Hauttrockenheit im Alter – wenn die Spannkraft nachlässt

          Ursprünglich bildet unsere Haut eine schützende Barriere, welche durch ihre Fähigkeit, Lipide (Fettstoffe) und Feuchtigkeit zu speichern, elastisch bleibt. Mit dem Älterwerden verändert sie sich fühlbar und sichtbar. Nicht nur zunehmende Fältchen und Altersflecken bestimmen das Hautbild. Trockene, oft schuppige Haut (siehe auch unter Neurodermitis) juckt oder schmerzt, ist dünner und wird damit anfälliger für Verletzungen.

          Polnische Pflegekräfte aus Deutschlands Pflege nicht mehr wegzudenken

            Der Pflegekräftemangel ist in Deutschland sogar im Bundestag zur Chefsache geworden. Bei uns gibt es immer mehr alte Menschen, die pflegerisch versorgt werden müssen und in eine Versorgungslücke fallen. Durch die immer besser werdende medizinische Betreuung steigt die Lebenserwartung stetig bis in hohe Alter. Die Aussicht auf eine gute pflegerische Versorgung mit zuverlässigem Personal ist allerdings in der heutigen Zeit schwierig geworden. Der Beruf der Altenpflege ist für junge Menschen nicht mehr attraktiv genug. Mangelhafte Arbeitsbedingungen, schlechte Bezahlung und nicht zuletzt die Aussicht, nicht bis zum gesetzlichen Rentenalter arbeiten zu können, rückt den Beruf der Altenpflege in ein denkbar schlechtes Licht. Dabei kann gerade dieser Beruf für alle Beteiligten, Pfleger sowie Pflegebedürftige, durchaus eine Bereicherung sein.