Zum Inhalt springen

Allgemein

Neues Angebot des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes für die Generation 50plus

    Als viele der heutigen Best Agers geboren wurden, war Konrad Adenauer noch nicht Bundeskanzler und Fritz Walter noch nicht Weltmeister. Nach Aufbau- und Arbeitsjahren sind sie jetzt die Generation 50 plus, arbeiten zum Teil noch oder beziehen bereits Rente. Aber in die „Rentnerecke“ wollen sie sich nicht drängen lassen. Sie surfen im Internet. Dort aber lieber auf den Billigfliegerseiten, als auf denen der Internet-Apotheken. Viele reisen gern, leben gesund, treiben Sport und halten sich fit.

    Tipps zum richtigen Umgang mit Internet und Handy im Alter

      Die Senioren in Deutschland entdecken zunehmend und mit Begeisterung die elektronische Kommunikation. Wie das Magazin Reader’s Digest in seiner Februar-Ausgabe berichtet, sind rund 8,4 Millionen Bundesbürger über 50 Jahre inzwischen online. Das Magazin bietet unter dem Titel „Die besten Jahre“ der älter werdenden Gesellschaft wertvolle Tipps für die Benutzung von Internet, Handy und Telefon. Dabei wird klar: Die Hersteller von Hard- und Software entdecken zunehmend die Generation 45plus als Zielgruppe. „Wir sind überrascht, wie technikbegeistert diese Generation ist“, sagt Intel-Geschäftsführer Hannes Schwaderer dem Magazin mit Blick auf die so genannten „Silver Surfer“.

      Demografische Entwicklung darf nicht zur Diskriminierung alter Menschen führen

        Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) begrüßt, dass das Zweite Deutsche Fernsehen in dieser Woche mit seiner Doku-Fiction „Aufstand der Alten“ samt Begleitprogramm den demografischen Wandel und damit die Zukunft des Alters in Deutschland in den Mittelpunkt seines Programms rückt. „Dass der demografische Wandel oder die „Altenrepublik“ kommt, steht ja schon lange fest, leider haben aber Politik und Gesellschaft die sich daraus ergebenden Herausforderungen für die Zukunft zu spät angepackt“, so KDA-Geschäftsführer Klaus Großjohann …